Beschreibung
Beschreibung
Das Pfefferkraut (Lepidium latifolium 'Hohentwiel') wurde früher als pfefferiges Würzmittel verwendet. Bestens für Kräuterbutter und Kräuterquark geeignet. Diese Pflanzen sind Nachkommen der „Burggartenflüchtlinge“ vom Hohentwiel, einem der Hegauberge mit der besterhaltensten Burgruine Deutschlands. Neben dem Pfefferkraut sind heute dort immer noch Heil- und Gewürzpflanzen wie z.B. Weinraute und Ysop zu finden. Deren Ursprung ist im ehemaligen Burggarten zu suchen und geht vermutlich zurück ins Mittelalter. Die Pflanzen sind deshalb bezüglich ihres Genpotentials von hohem Interesse und im Besonderen von großer kulturhistorischer Bedeutung.
Dieses Produkt ist ein Bioprodukt
Viele gute Gründe sprechen für Bio-Produkte.
Informieren Sie sich beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
DE-ÖKO-006
Produktdetails
Produktdetails
Blütenfarbe | weiß |
---|---|
Blütezeit | Juni - August |
Lebensform | mehrjährig |
Erreichbare Pflanzenhöhe | 60-80 cm |
Pflanzzeit | Frühjahr/Herbst |
Produktart | Pflanze |
Standort | sonnig |
Verwendung | Küchenkräuter/Würzkräuter |
Winterhärte | winterhart |
Versandgröße | 9 x 9 cm Topf |
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
Um eine Bewertung abzugeben, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.